Titel der Website
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Fachschaften Kunstwissenschaften

Fächer

Das Department Kunstwissenschaften umfasst die Fächer Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft. 

Inhalte

Das Department hat nochmals eigene Gremienstrukturen und Inhalte. Dazu gehören:

  • Geschäftsstelle 
  • Studienbüro 
  • die Lehrevaluation 
  • das gemeinsame Nebenfach Kunst Musik Theater 

Dementsprechend lohnt es sich für uns, auch im Kreis der Fachschaften des Departments im Austausch zu stehen und sich regelmäßig zu treffen. Ihr wollt dabei sein? Dann schreibt uns eine Mail! 

Künste unter Druck

kuenste_logo

Im Sommersemester 2018 initiierten die Fachschaften der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft die Vortragsreihe „Künste unter Druck“. Diese nähert sich der Frage, welche politische Rolle die Künste heute einnehmen. Unter interdisziplinären Gesichtspunkten sollen aktuelle und historische Problemstellung aus dem Grenzgebiet zwischen Kunst(-wissenschaft) und Gesellschaft diskutiert werden. Der Hintergrund dazu war, dass die Junge Alternative München am 15. Oktober 2018 Flugblätter mit Zitaten Sophie Scholls, die ihrem Kontext entkleidet wurden, in den Lichthof der LMU warfen. Darin hieß es u.a.: „Folgt euren Vorbildern – Leistet patriotischen Widerstand!" und sie schlossen mit dem Appell „Gemeinsam gegen das Unrecht-Regime! [sic!]" vorzugehen.

Zuerst befasste sich die Vortragsreihe dementsprechend mit der Einflussnahme von rechts: Inwieweit werden oder wurden sie von faschistischen oder rechtspopulistischen Kontexten instrumentalisiert? Kann durch die Künste eine wirkungsvolle Aufarbeitung der Vergangenheit ermöglicht werden? Die Vortragsreihe stellte Personen, Institutionen und Gruppierungen in den Fokus, die im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und deren heutigen ideologischen Nachfolgern stehen.

Inzwischen ist es uns ein Anliegen, auch andere Formen der Ungerechtigkeit auf der einen, sowie des künstlerischen Protestes auf der anderen Seite zu beleuchten und dabei auf aktuelle Fragen im eigenen Wissensbereich einzugehen. Ab Sommersemester 2021 setzen wir dabei auf gemischte Formate, um neben den klassischen Vortragsformaten auch diskursivere Abendprogramme anbieten zu können.

Einblick in aktuelle und vergangene Vorträge erhaltet Ihr hier