Titel der Website
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Road to Hochschulvision

Universität – das ist der Ort, an dem viele von uns sich tagtäglich physisch, virtuell und im Geiste befinden. Ein Ort, eine Erfahrung, die unser Leben über die Studienzeit hinaus prägt. Ein Ort, der mehr als ein physischer Raum, sondern Erfahrung und Lebenswelt ist. Ein Ort, den wir gemeinsam gestalten wollen – doch wie?

Im universitären Alltag fehlt häufig der Raum für genau solche Überlegungen: Wie sollte unsere ideale Hochschule aussehen? Um welche Themen geht es hierbei? Und wie kommen wir dort hin? Die aktuell anstehende Hochschulreform sensibilisiert uns dafür, dass wir eigene Vorstellungen brauchen, um mitdiskutieren und -entscheiden zu können. Ideen entstehen nicht im stillen Kämmerlein oder in schwarzen Zoom-Kacheln, sondern im Gespräch, im Austausch, im Miteinander. Einen solchen Raum soll unsere Reihe der Werkstattgespräche „Road to Hochschulvision“ schaffen.

Wir diskutieren bei jeder Veranstaltung anhand kurzer Impulsvorträge über unterschiedlichste Themen, die die Hochschule betreffen – von Lehre, Digitalisierung über Gleichstellung, Nachhaltigkeit bis hin zu Wissenschaftskommunikation und Diskussionskultur. Themen, die uns alle betreffen, und zu denen jede*r, ob mit viel oder ganz ohne Vorwissen etwas beitragen kann.

Wir möchten nicht beim Gespräch stehenbleiben, sondern eine eigene Hochschulvision entwickeln. Ende Juni/Anfang Juli 2021 werden wir aus den bis dahin 8 Werkstattgesprächen ein Ergebnispapier erarbeiten, das wir (auf der geplanten Vollversammlung der Fakultät 09) beschließen wollen – unsere eigene Hochschulvision!

Dafür brauchen wir euch: Egal aus welcher universitären Statusgruppe oder aus welchem Fachbereich, ob Universitätsangehörige*r oder nicht, alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, mitzudiskutieren und ihren wertvollen Beitrag zu unserer Hochschulvision zu leisten.

Wir freuen uns auf euch!